Bei der Jahresabschlussfeier des Segelflug Club im Wollner wurden wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für Ihre fliegerischen Leistungen und langjährige Mitgliedschaft geehrt. Erster Vorstand Andreas Eibl hob u.a. den Teamgeist bei der Organisation und Durchführung des Altstadtfestes hervor und dankte neben allen Vorstandsmitgliedern und Schlepppiloten auch Dominik Berger und Lars Hansen, die dieses Mal das Altstadtfest mitorganisierten und etliche Arbeitsstunden investierten. Ein kurzweiliger Jahresrückblick zeigte weitere gemeinsame Aktionen und Ereignisse, wie zum Beispiel Ausstellungen mit Sitzprobe im Segelflugzeug, Tag der offenen Tür, eine Schulklasse am Flugplatz, den VHS-Kurs Segelfliegen und das alljährliche Pfingstfluglager. Trotz des schlechten Wetters legten 18 Pilotinnen und Piloten in über 100 Flügen in diesem Jahr 27 000 Kilometer im Segelflug zurück.
Nicht nur bei der Organisation und Durchführung des Altstadtfestes, sondern auch beim Tag der offenen Tür und im täglichen Flugbetrieb sind Kameradschaft und Teamgeist gefragt. Dies zu fördern sowie das Engagement aller Ehrenamtlicher und ihren Angehörigen verdiene größten Respekt und Anerkennung, so Gabriele Drechsler in ihrer Rede.
Der sportliche Leiter Peter Wimmer übernahm die Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft und stellte die jeweiligen Flüge anschaulich vor.
Lukas Eibl gelang mit einem Flug über 616 Kilometer (709 Punkte) der punkthöchste Flug. In der Standardklasse stand er an der Spitze, mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Dominik Zuber (675 km, 700 Punkte), der für den ersten Platz mit seinem leistungsstärkeren Segelflugzeug nur ein paar Kilometer mehr gebraucht hätte.
In der Clubklasse holte sich erstmalig Lena Selz mit einem Flug über 300 Kilometer den ersten Platz, gefolgt von Luna Mittig und Stefan Schubert.
Den Ka6 – Pokal mit dem punkthöchsten Flug mit Startpunkt in Deutschland sicherte sich konkurrenzlos Lukas Eibl mit einem Flug über 200 Kilometer.
In der 15m – Klasse gewann Thomas Selz vor Lars Hansen.
In der offenen und 18m Klasse siegte Dominik Zuber, vor Andreas Eibl und Alexander Schilling.
Bei den Doppelsitzern flogen Peter und Maximilian Wimmer am weitesten und sicherten sich mit Abstand den ersten Platz.
Sowohl den Sprint-Pokal als auch den Streckenflugpokal hat Dominik Zuber wohl verdient, der mit dem Hochleistungssegler vom Typ ASG 29E in zwei Stunden von Regensburg bis kurz vor Mannheim in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von beachtlichen 130 km/h ohne Motorhilfe durch die Luft geglitten ist.
Luca, der erst kürzlich seinen Segelflugschein absolviert hat, erhielt für seine ersten Streckenflüge mit der LS8 über 150 km den LIMA-Pokal.
Der von Thomas Plödt gestiftete, neue Schüler-Pokal wurde an den Flugschüler Ralf Pahl für seine besonderen fliegerischen Leistungen und seinen vorbildlichen Einsatz im Verein verliehen.
Das Foto zeigt die Pokalträger 2024 (von li): Peter Wimmer, Maximilian Wimmer, Lena Selz, Thomas Selz, Ralf Pahl, Dominik Zuber, 1. Vorstand Andreas Eibl
Schließlich berichteten Lars Hansen und Markus Langhammer noch von ihren fantastischen Wellenflügen in den Alpen mit dem Vereinsdoppelsitzer. Beeindruckende Bilder in einer Flughöhe von über 6000 Metern über den französischen Alpen rundeten den Abend ab und machten Lust auf mehr.
Auch den Schlepppiloten Claudio, Hannes, Max, Horst und Markus, die die Segelflieger fleißig in die Luft zogen, wurde herzlichst gedankt:
Zum Abschluss bedankte sich Andreas Eibl ganz herzlich bei der gesamten Vorstandschaft und allen Mitgliedern und Förderern für ihre Unterstützung.
Und auch die Flugschüler dankten allen Fluglehrern mit vorweihnachtlichen Geschenken.
Allen einen guten Rutsch und Start in die neue Saison 2025!!!